Seiteninhalt
Es wurden 80 Mitteilungen gefunden
18.02.2021
Die Parteien befinden sich im Wahlkampfmodus, denn am 14.03.2021 wird im "Ländle" gewählt. wie stellen sich die Parteien zum Thema Wald? Die Forstkammer als ... mehr
15.02.2021
Die neuen FNR-Webvideos erklären Nachhaltigkeit und Zertifizierung für Wald und Holz! Warum ist der Wald der größte Klimaschützer? Warum brauchen wir ... mehr
18.01.2021
Letzten Sommer konnte auch in unserem Landkreis vereinzelt der kleine Buchenborkenkäfer beobachtet werden. Im Aussehen und in der Größe ähnelt er stark dem Kupferstecher, der ... mehr
11.01.2021
Wir wünschen unseren Lesern ein gutes und vor allem anderen gesundes neues Jahr 2021! Was tut sich im Wald? Die Nachfrage nach ... mehr
06.11.2020
Die Informationskampagne “Wald ist Klimaschützer“ geht von den Organisationen "Familienbetriebe Land und Forst (FABLF)" und der "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wald (AGDW)" aus. ... mehr
20.10.2020
Für viele Waldbesitzenden ist die Lage im Wald prekär und die Situation um die Holzerlöse, die wirtschaftliches Handeln im Eigentum Wald erst möglich machen ... mehr
05.10.2020
Im August und September dieses Jahres wurden bei uns im Landkreis in mehreren Gemeindewäldern und auch im Staatswald Zapfen der Weißtanne geerntet. Aus den Samen ... mehr
24.05.2020
Die extrem schwierige Lage im Wald wird weiter anhalten: Die Dürrepriode ebnet den Teppich für rindenbrütende Borkenkäfer und beschert dem Holzmarkt eine ... mehr
20.04.2020
Stürme Sabine und Bianca schaffen günstige Bedingungen für den Borkenkäfer - gründliches und sicheres Aufarbeiten der Sturmschäden ist gefragt Sabine, Bianca und ... mehr
14.04.2020
Ab sofort gilt: Lose unter 10 fm in logistischer Alleinlage werden nicht aufgenommen – und damit auch nicht der Vermarktung zugeführt. Logistische Alleinlage entsteht durch ... mehr
23.03.2020
Die Corona-Pandemie hat auch für die Holzindustrie Folgen. Mittlerweile mussten viele holzverarbeitenden Firmen ihre Produktion auf nicht absehbare Zeit drastisch einschränken ... mehr
02.03.2020
Am Holzmarkt: nur ein kurzer Lichtblick zu Beginn des Jahres Zum Ende des letzten Jahres hat sich auf dem Nadelrundholzmarkt die Nachfrage nach ... mehr
01.03.2020
Nachdem der Großteil der Arbeiten zum Schneebruch 2019 abgeschlossen sind werden die Schneebruch-Sonderseiten geschlossen. Jetzt im März 2020 werden immer noch Abrechnungen ... mehr
07.02.2020
Der Jahreswechsel brachte mit der Forstreform viele Veränderungen für die Waldbesitzer. Das Gute vorweg: Für Privatwaldeigentümer wird es auch zukünftig Angebote zu Beratung ... mehr
16.12.2019
Zum 1.1.2020 soll die neue Privatwaldverordnung in Kraft treten. Die bisherigen Dienstleistungen des Revierförsters können nicht mehr wie gewohnt nach Festmeter abgerechnet ... mehr
28.11.2019
Kurzfristige Förderung für Kleinprivatwald – „Aufarbeitungshilfe 2019“ Das Landwirtschaftsministerium hat eine sehr kurzfristige Förderung für Kleinprivatwaldbesitzer ermöglicht. Gefördert werden aufgearbeitete Schadholzmengen ... mehr
27.11.2019
Zum Jahreswechsel wird die Forstreform umgesetzt. Die gravierende Veränderung zum bis-herigen Einheitsforstamt (mit Zuständigkeit für alle Waldbesitzarten) wird die Herauslösung und ... mehr
21.11.2019
Das Ministerium Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum teilte am 19.11.2019 über die Presse mit, dass Waldbesitzende, die durch Schneebruch Sturm Trockenheit und Borkenkäfer ... mehr
04.11.2019
Am 29.10.2019 musste die L 438 für zwei Tage gesperrt werden. Grund dafür waren Fällarbeiten entlang der Straße. Das extrem heiße Jahr 2018 ... mehr
24.07.2019
Pressemitteilung Landratsamt Tuttlingen: Erhöhte Waldbrandgefahr auch im Landkreis Tuttlingen Die anhaltend trockene und warme Witterung führt in der Region zu einer akuten Waldbrandgefahr. Trockene ... mehr
10.07.2019
Mit der ersten Käferwelle in diesem Jahr steht nach dem Schneebruch die nächste Herausforderung für Waldeigentümer an. Im Gegensatz zum Schneebruch sind nun ... mehr
20.05.2019
Mittlerweile arbeiten 11 (!) Harvester in der Schneebruchregion des Landkreises Tuttlingen - und produzieren am Tag fast 1.000 fm (!) Rundholz! Das sind enorme Mengen, sie ... mehr
09.04.2019
Die Aufarbeitung im Schneebruch brummt - die Waldbesitzer arbeiten in vielen Teilen ihr Schadholz selbst auf und legen dabei ein tolles Tempo vor. Nicht ... mehr
08.04.2019
Schneebruchbewältigung und Borkenkäfervorbeugung auf dem Heuberg – ein gemeinschaftlicher Kraftakt für die Walderhaltung Derzeit ist in den Schneebruchgebieten außerordentlich viel Betrieb. Es ist ... mehr